Wir möchten Ihnen Herrn Dr. Rädecke gerne noch etwas näher vorstellen. Hier sehen Sie wofür Dr. Jan-Michael Rädecke tätig ist.
„In meinem Dezernat habe ich mich auf mehrere Tätigkeitsfelder spezialisiert: beispielsweise auf Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung. Ein weiterer Fokus liegt auf dem grauen Kapitalmarkt. Er unterliegt nicht der staatlichen Kontrolle, wodurch es hier zu sehr spannenden Fällen kommen kann, beispielsweise im Bereich von Kryptowährungen. Ein weiterer großer Schwerpunkt liegt auf Fällen zum Handel mit Wertpapieren.“
„Viele wissen oft gar nicht, welche Ansprüche haben. Ich kann nur dazu raten, Augen und Ohren bei finanziellen Fragen offen zu halten. Zum Beispiel, wenn in der Zeitung ein neues Urteil vom Bundesgerichtshof steht. Gegen Kreditinstitute bestehen viele Ansprüche, von denen Bankkunden gar nichts wissen. Und darüber kann ich z. B. gerne informieren.“ Mehr genaue Infos
„Abgesehen davon, dass wir uns um alle wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten oder Anliegen kümmern können, versuchen wir immer, unsere Kund:innen zu verstehen. In Gesprächen wollen wir Ängste und Sorgen nehmen. Oft ist es die Angst vor den Gerichtsterminen oder dem Streit mit großen Gesellschaften. Natürlich geht es uns immer auch um die Sache, aber auch darum, dass unsere Mandant:innen spüren, dass jemand da ist, sich jemand kompetent und zuverlässig kümmert. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, immer kundenorientiert zu handeln, um unseren Mandant:innen ein gutes Gefühl zu vermitteln.“
„Die meisten Fragen sind tatsächlich zu den Erfolgschancen eines Falls, wie lange ein Prozess dauern wird oder welche Risiken es geben kann. Inhaltlich lässt sich das nicht so leicht zusammenfassen, da jeder Fall individuell ist.“
„Ich gebe regelmäßig Rechtstipps und informiere über neue Urteile, geänderte Gesetze sowie weitere spannende Sachverhalte in kurzen Beiträgen auf dem Portal Anwalt.de.“
„Zunächst einmal steht für mich die Arbeit mit meinen Mandant:innen im Mittelpunkt: Es gilt sie zu verstehen und für ihre Rechte zu kämpfen. Genau daran habe ich Freude. Es spornt mich an, dass ich der Mittler bin, der aus Ungerechtigkeit Gerechtigkeit machen kann. Darüber hinaus finde ich das Verhandeln an Land- oder Oberlandesgerichten sehr spannend. Jeder Fall ist individuell und die Rechtsprechung an den verschiedenen Gerichten immer unterschiedlich. Allein das macht den Beruf schon sehr abwechslungsreich.“
„Ich setze mich gerne für andere Menschen ein – und ich gewinne gerne Streitigkeiten. Wenn ich meinen Mandant:innen zum Erfolg verhelfe, beispielsweise weil sie durch einen gewonnenen Fall mehr Geld erhalten, mit dem sie gerechnet haben, gibt mir das ein gutes Gefühl. Noch dazu kommt, dass ich mich schon früh für Jura interessiert habe, weshalb für mich schnell klar war, dass ich Anwalt werden möchte.“
„Natürlich nicht. Es gibt ja unfassbar viele Gesetze, Rechtsprechungen und neue Urteile, wie Gesetze auszulegen sind. Die kann man alle gar nicht kennen. Man muss aber wissen, wo man sie findet – und dazu ist es wichtig, dass man sich immer auf dem neusten Stand hält.“
„Ehrgeizig, zielstrebig und kämpferisch.“
„Nach der Arbeit verbringe ich am liebsten Zeit mit meiner Frau und meinem Sohn (2). Ansonsten bin ich auf dem Golfplatz zu finden.“
Herzlichen Dank für Ihre Zeit zu diesem kurzen Interview!